Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) der DingsThings UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „DingsThings“ oder „wir”/„uns”)
(Stand 31. Mai 2022)
Kauf im DingsThings Online-Shop
I. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
- Für alle Bestellungen, die ein Verbraucher oder ein Unternehmer (nachfolgend “Kunde” oder “du”) über den von DingsThings betriebenen deutschen Online-Shop (www.dingsthings.com, nachfolgend „Online-Shop“) abgibt, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende AGB des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der DingsThings stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
- Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Wir bieten in unserem Online-Shop Second-Hand-Ware an.
- Der Kaufpreis bezieht sich ausschließlich auf die Kleidung, die auf den Produktfotos abgebildet ist. Dekoration (wie beispielsweise Babyspielzeug) ist nicht Teil der angebotenen Ware.
II. Vertragsschluss
- Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Der Kunde kann aus dem Sortiment von DingsThings Produkte auswählen und diese über den Button „Kaufen“ oder „in den Warenkorb legen“ in einen so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Durch Abgabe seiner Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser AGB einverstanden.
- Mit Abschluss der Bestellung erfolgt die Zahlung mit der vom Kunden gewählten Zahlungsart und der Kaufvertrag kommt zustande. Unmittelbar danach schickt DingsThings dem Kunden eine Bestätigung des Zugangs der Bestellung zusammen mit einer Annahme-/Zahlungsbestätigung durch eine automatisierte E-Mail. Mit der E-Mail wird dem Kunden der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB, Widerrufsbelehrung und Auftragsbestätigung) von DingsThings zugesandt. Der Vertragstext wird von DingsThings unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Registrierte Kunden können ihre vergangenen Bestellungen unter „Mein Konto“ / „Meine Bestellungen“ einsehen.
- Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
III. Lieferung
- Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Sofern für die jeweilige Ware in unserem Online-Shop keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt die Lieferzeit 3 bis 8 Werktage.
- Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb von Deutschland.
IV. Eigentumsvorbehalt
Das Eigentum an der Ware geht nicht vor der vollständigen Zahlung auf den Kunden über. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
V. Preise und Versandkosten
- Alle Preise, die in unserem Online-Shop angegeben sind, verstehen sich zzgl. Versandkosten. DingsThings fällt unter die Kleinunternehmerregelung im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG. Daher berechnet DingsThings beim Kauf im Online-Shop keine Umsatzsteuer.
- Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Rahmen der Bestellung angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Über die Versandkosten und Versandkostenfreigrenzen informieren wir darüber hinaus auch in unseren FAQ.
- Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt DingsThings, wenn der Kunde Verbraucher ist.
- Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
VI. Zahlungsabwicklung und Zahlungsbedingungen
- Du schließt die Bezahlung über Paypal durch Einloggen in dein Paypal-Konto ab. Du kannst mit Paypal Guthaben oder den von dir hinterlegten bzw. Paypal angebotenen Zahlungsmethoden – insbesondere Bankkonto oder Kreditkarte – auswählen. DingsThings kann daher weder auf die von dir eingegebenen Daten noch auf dein Konto zugreifen. Für weitere Informationen und Fragen besuche bitte paypal.com oder kontaktiere den Kundenservice von Paypal.
- Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so ist der Kaufpreis während des Verzuges in Höhe von 5%-Punkte über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch DingsThings nicht aus.
VII. Kundenkonto
- Der Kunde kann optional ein Kundenkonto eröffnen und bei künftigen Bestellungen nach Eingabe von Benutzernamen und Passwort bestellen, ohne seine Adressdaten noch einmal eingeben zu müssen. Die erforderlichen Daten müssen wahrheitsgetreu angegeben werden und bei etwaigen Änderungen unverzüglich aktualisiert werden, damit eine reibungslose Lieferung gewährleistet ist.
- Kunden sind verpflichtet die Zugangsdaten geheim zu halten, nicht weiterzugeben, keine Kenntnisnahme durch Dritte zu dulden oder ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen, sowie bei einem Missbrauch oder Verlust der Zugangsdaten oder einem entsprechenden Verdacht dies DingsThings per E-Mail an [email protected] anzuzeigen.
VIII. Aktionsgutscheine und deren Einlösebedingungen
- Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die nicht käuflich erworben werden können, sondern die wir im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgeben.
- Ein Aktionsgutschein kann nicht auf Dritte übertragen werden.
- Aktionsgutscheine können nur während ihrer jeweiligen Gültigkeitsdauer im Online-Shop und nur vor Abschluss eines Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich. Jeder Aktionsgutschein ist nur einmal einlösbar und Aktionsgutscheine können nicht miteinander kombiniert werden, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Der Wert eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
- Aktionsgutscheine können an einen Mindestbestellwert gebunden sein. Bei einem Aktionsgutschein, der mit einem bestimmten Geldwert ausgegeben wurde, muss in jedem Fall der Preis der Bestellung mindestens dem auf dem Aktionsgutscheins angegebenen Geldwert entsprechen.
- Ein Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts retourniert. Sofern im Falle eines Widerrufs der Gesamtwert der Bestellung unter den jeweiligen Wert des Aktionsgutscheins fällt oder diesem entspricht oder – sofern der Aktionsgutschein an einen Mindestbestellwert gebunden ist – ein angegebener Mindestbestellwert unterschritten wird, kann DingsThings den ursprünglichen Preis der Ware, die der Kunde behält, berechnen.
IX. Widerrufsrecht
Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das DingsThings auf der Webseite und auf der Bestellseite informiert. Zusätzlich werden dem Kunden die Informationen bezüglich des Widerrufsrechts zusammen mit dem Vertragstext nach Abschluss der Bestellung zur Verfügung gestellt.
X. Transportschäden
- Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.
- Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
XI. Gewährleistung, Garantie
- DingsThings haftet für Sach- oder Rechtsmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf gelieferte Ware 12 Monate.
- Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von DingsThings gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
XII. Haftung
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch DingsThings, unsere gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet DingsThings nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Einschränkungen der Ziffern 12.1 und 12.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von DingsThings, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Die sich aus den Ziffern 12.1 und 12.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit DingsThings den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache Übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit DingsThings und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
XIII. Verbraucherstreitbeilegung
- Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
- Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zwar nicht verpflichtet, hierzu jedoch grundsätzlich bereit.
XIV. Schlussbestimmungen
- Auf Verträge zwischen DingsThings und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
- Die personenbezogenen Daten unserer Kunden verarbeitet DingsThings nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen wie DingsThings die personenbezogenen Daten der Kunden verarbeiten, können Kunden der Datenschutzerklärung entnehmen: https://dingsthings.com/datenschutzerklarung/
- Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und DingsThings der Sitz von DingsThings.
- Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, oder sollte der Vertrag eine Regelungslücke enthalten, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen nicht berührt.
Verkauf an DingsThings
I. Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Ankauf von gebrauchter Bekleidung für Kinder bis zu einer Größe von 116cm/4-6 Jahren sowie Schwangerschafts- und Stillkleidung (mit Ausnahme von Handtüchern, Bettbezügen, Gürteln und Schuhen) (nachfolgend „Ware“) über dingsthings.com. Sie werden in der jeweils gültigen Fassung Inhalt des Vertrages.
- Diese Allgemeinen Ankaufsbedingungen gelten gegenüber Verbrauchern gemäß § 13 BGB und Unternehmern gemäß § 14 BGB.
- Durch den Abschluss jedes Verkaufes ist der Verkäufer mit den jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
- DingsThings behält sich das Recht vor, einzelne Bestimmungen dieser AGB, unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Parteien, mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Über Änderungen, die einen aktuellen Kaufvertrag mit den Verkäufern berühren, wird DingsThings die Verkäufer rechtzeitig in Textform (z.B. per E-Mail) informieren (“Änderungsmitteilung”). Die Änderungen werden gegenüber dem Verkäufer wirksam und das Vertragsverhältnis wird zu den geänderten Bedingungen fortgesetzt, wenn der Verkäufer diesen Änderungen nicht innerhalb von vier (4) Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung durch Mitteilung an DingsThings (z.B. per Mail) widerspricht. Zur Wahrung dieser Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs. Auf die vorgenannte Folge eines unterbliebenen Widerspruchs wird DingsThings den Kunden in der Änderungsmitteilung besonders hinweisen. Im Falle eines Widerspruchs steht beiden Parteien ein Recht zur außerordentlichen Kündigung zu.
II. Ankaufsvoraussetzungen
- DingsThings kauft Ware ausschließlich von Verbrauchern und Unternehmern, die bei dem Verkauf an DingsThings nicht in der Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit handeln.
- DingsThings kauft ausschließlich Ware, die im Eigentum des Verkäufers steht, frei von Rechten Dritter ist und unseren Ankaufskriterien entspricht. Diese finden Sie hier.
- DingsThings kauft ausschließlich von Verkäufern, die über 18 Jahre alt sind.
- Der Verkäufer stellt DingsThings von sämtlichen Ansprüchen frei, die im Zusammenhang mit einer Verletzung von Schutzrechten (insbesondere, aber nicht beschränkt auf Markenrechte) Dritter erhoben werden, eingeschlossen sämtlicher erforderlicher Kosten, die nur im Zusammenhang mit der Verteidigung gegen eine Inanspruchnahme Dritter (insbesondere Rechtsverfolgungskosten nach RVG) entstehen.
III. Angebot, Vertragsschluss
- Der Verkäufer macht DingsThings ein Kaufangebot, indem er beliebige Ware gem. Abs. I. 1. postalisch an DingsThings zustellt. Die Kosten für den Versand trägt DingsThings.
- Nach Eingang der Ware bei DingsThings, überprüft DingsThings innerhalb von 21 Tagen nach eigenem Ermessen gemäß der Ankaufskriterien die Ware und legt einen Ankaufspreis fest, der etwa zu 60% dem Wiederverkaufswert entspricht. Sofern Ware nicht den Ankaufskriterien entspricht, behält DingsThings sich vor, diese Ware zu spenden oder sich um eine korrekte Entsorgung zu kümmern. Eine Rücksendung der Ware ist ausgeschlossen.
- Der Verkäufer wird per E-Mail über das Ergebnis der Warenprüfung informiert. Die Nachricht beinhaltet die Übersicht der Waren und die Informationen, ob und in welcher Höhe ein Ankaufspreis in Abhängigkeit von der Preistabelle ausgezahlt wird. In dieser E-Mail wird der Verkäufer benachrichtigt, dass er sich bezüglich der Auszahlung des Kaufpreises zwischen einer Überweisung auf ein SEPA-Bankkonto und der Überweisung auf ein Paypal-Konto innerhalb der Europäischen Währungsunion entscheiden kann. Damit geilt der Vertrag als geschlossen.
IV. Versand und Lieferung
- DingsThings stellt dem Verkäufer einen DHL-Paketlabel auf Kosten von DingsThings bereit, den der Verkäufer für den Versand der Ware an DingsThings nutzen kann.
- Nutzt der Verkäufer eine andere Versandart, trägt er die Versandkosten.
- Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Annahme der Ware durch DingsThings über. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware so zu verpacken und zu versenden, dass es zu keinen Beschädigungen an der Ware kommt.
V. Auszahlung
- Der Verkäufer erhält nach Abschluss der Warenprüfung durch DingsThings gem. III. 3.) eine Benachrichtigung per E-Mail, dass er sich bezüglich der Auszahlung des Kaufpreises zwischen einer SEPA-Überweisung auf ein Bankkonto und der Überweisung auf ein Paypal-Konto innerhalb der Europäischen Währungsunion entscheiden kann. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
- Die Zahlung ist spätestens 21 Tage nach dem Abschluss der Warenprüfung bei DingsThings fällig. Über den Abschluss der jeweiligen Warenprüfung wird der Verkäufer per E-Mail informiert (siehe III. 3.).
VI. Anwendbares Recht
Die zwischen und dem Verkäufer geschlossenen Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik