DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1 Allgemeines
Deine personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren dich neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über deine Rechte und den Verantwortlichen für deine Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls du über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet wirst, informiere dich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit deinen Daten.
§ 2 Kontaktaufnahme
(1) Verarbeitungszweck
Deine personenbezogenen Daten, die du uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellst, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung deiner Anfragen. Du bist nicht verpflichtet, uns deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings können wir ohne Mitteilung deiner E-Mail Adresse deine Anliegen nicht per E-Mail beantworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Solltest du uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
b) Sollten wir deine Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
WIDERSPRUCHSRECHT (s. auch §4 Abs. 8): du hast das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergibt, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung kannst du der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit dir auf schnellem Wege zu kommunizieren und deine Anfragen kostengünstig zu beantworten.
(4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter, Versanddienstleister.
(5) Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
(6) Widerrufsrecht
Du hast das Recht, Einwilligung zur Verarbeitungen der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
§ 3 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir dich insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung habst du gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst. Deine Emailadresse wird ausschließlich für den Newsletter genutzt. In jedem Newsletter findest du einen Link, so dass du dich jederzeit wieder abmelden kannst. Dann wird deine Emailadresse sofort gelöscht.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Deine E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Deine Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn du den Newsletter nicht weiter beziehen möchtest, dann kannst du dich abmelden, indem du auf den Abmeldelink im Newsletter klickst.
§ 4 Ihre Rechte als Betroffener
Werden deine personenbezogene Daten verarbeitet, bist du Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen dir folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Du kannst im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst du nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Du kannst unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der dich betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast nach Art. 20 DSGVO das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht dir nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
8. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten
– zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
– im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
hast du das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprichst du der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
§ 5 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Du als Nutzer hast die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen. Wenn du Cookies für unsere Website deaktivierst, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies kannst du über eine Änderung der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Hilfe zu den Einstellungen findest du im jeweiligen Hilfemenü deines Browsers unter den folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen deines Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät und ermöglichen uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
§ 6 Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend “Google” genannt.
Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google